PCR-Test und Inzidenz

Startseite
Kary Mullis Video

............



Angst ist der schlechteste Ratgeber

und

Macht die gefährlichste Droge

auf der Welt.




Es begann mit einem Betrug!
Und zwar dem PCR Test: oder wie mache ich aus einer Mücke ein Elefant, beziehungsweise aus einem Pubs eine Atomexplosion!
Durch meine Erfahrung in analytischer Chemie und immunologischen Tests weiß ich über die Unsicherheiten dieser Methoden Bescheid.
Der PCR Test ist ein sehr kompliziertes Verfahren welches durch viele Faktoren beeinflusst und manipuliert werden kann. Meine Beschreibung dazu ist deshalb vereinfacht und hoffentlich allgemein verständlich
Analytik: Bisher gibt es keine Reinsubstanz des Virus.
Das bedeutet: Ich kann nichts analysieren (bestimmen), wenn ich nicht genau weiß, wie es aussieht.
Ein virales Genom ist typischerweise 30.000 bis 40.000 Basenpaare lang. Getestet werden aber nur kleine RNA-Stücke, die nur 37 bis 40 Basenpaare lang sind. Das sind 0,1% der Information. D
ies ist vergleichbar mit einem Zug, bei dem ich anhand einer Reihenfolge von 4 Wagons die restlichen 4000 erkennen kann.

Durch die Vervielfältigung der Information (ca.40 Zyklen) nimmt die Empfindlichkeit extrem zu, aber die Spezifität stark ab.
Dies ist eine Exponentialfunktion. Das bedeutet, dass die Moleküle bei jedem Zyklus verdoppelt werden. Aus einem Molekül (Virusteil?) werden 10Milliarden 957Millionen Moleküle.
Vergleich: Wassertropfen im Bodensee
Ohne Angabe der Zyklen=CT-Wert ist das Testergebnis von vornherein Wertlos
Außerdem nimmt die Ungenauigkeit zu, da bei der Vervielfältigung
Mutationen entstehen können. Die Testergebnisse sind deswegen extrem abhängig von der Qualität der benötigten Enzyme und der Qualifikation der Labormitarbeiter.

Da es das Virus nicht in Reinsubstanz gibt, wissen wir nicht, was getestet wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es sogar Substanzen, die der Körper selbst zur Immunabwehr benötigt. Das würde auch erklären, warum die Ausbreitung dieser Information so unkontrollierbar ist.

Beispiel: bei einer Infektion mit Influenza oder einem anderen Erreger bildet der Körper eine RNA mit der Sequenz vom PCR Test. Das wird dann als Corona positiv bewertet.
Bei einer Impfung mit dieser RNA bildet der Körper dann Antikörper gegen sein eigenes Immunsystem. Folglich ist die Gefahr einer Autoimmunerkrankung groß.
Nach der Behauptung der Gentechniker bildet der Körper das „Antigen“ selbst. Dadurch besteht die Möglichkeit das Geimpfte, das „Virusteil“ an andere weitergeben.

Ergebnis:
Ein Corona positiver PCR Test ist keine Aussage über eine Infektion oder eine Viruserkrankung.
Auf Grund solcher Unstimmigkeiten und Fehlermöglichkeiten ist es unverantwortlich diesen Test als Diagnostikum zu verwenden.

Spezifität vom PCR-Test:
SARS-CoV-2 kann sehr wohl beim Testen mit anderen Viren verwechselt werden. So steht es sogar in der Beschreibung zu einem PCR-Test der Firma CD Creative Diagnostics, in der es unmissverständlich heißt, der Test würde nicht nur auf SARS-CoV-2, sondern auch auf andere Viren wie Influenza A Virus (H1N1), Influenza B Virus (Yamagata), Respiratory Syncytial Virus (type B), Respiratory Adenovirus (Type3, type 7), Parainfluenze Virus (type2) sowie auf die Bakterien Mycoplasma Pneumoniae, Chlamydia Pneumoniae, etc. reagieren. Dass dieser und all die anderen Tests den Namen SARS-CoV-2 Corornavirus PCR führen, ist also allein deswegen schlicht irreführend. Siehe Nachtrag

Selbst bei der Annahme dass ein positiver PCR-Test ein Hinweis auf eine Infektion ergibt, gibt es viele Unklarheiten.

 Kary Mullis, der Erfinder der PCR-Methode. In diesem Video erklärt er, warum es keinen Sinn macht, PCR zur Diagnose von Viruserkrankungen einzusetzen.

Wer testet die Tests?
Wie aussagekräftig sind diese Tests – und: Wer testet überhaupt die Tests?
Es ist nicht bekannt wie viele der 951 verfügbaren Tests verwendet werden.
Es ist nicht bekannt, welche Sensitivität bzw. Spezifität sie aufweisen. Sie beziehen sich angeblich auf den international anerkannten "Goldstandard“.
Es kann aber in diesem Fall keinen "Goldstandard" geben da es kein gereinigtes Virus und keine unverwechselbaren, spezifischen Symptome gibt.

Rechtslage: Jeder kann seinen ganz individuellen Corona-Test zusammenbasteln, da Labortests in Deutschland keiner Zulassung bedürfen, sondern nur die „Inverkehrbringung“ mitgeteilt werden muss.
Bei Antigen-Schnelltests führt die geringere Spezifität und Sensitivität, beim Testen von asymptomatischen Personen zu überwiegend falsch positiven Ergebnissen und zu mindestens 20 % „übersehenen“ Infektionen.




Statistik:
https://www.rubikon.news/artikel/die-nonsens-tests
https://transition-news.org/engelbrecht-vs-facebook-der-tech-gigant-muss-hinweis-auf-falschinformation

Nachtrag zur Spezifität

Wussten Sie, dass es insgesamt 57 potenzielle Kreuzreaktanten gibt, die bei der Durchführung der PCR-Tests zu einem falsch positiven Ergebnis führen könnten? Bemerkenswert ist auch, dass Sars-Cov-2 NOCH nicht isoliert wurde.

H1N1 (2009)

Seasonal H1N1 Influenza Virus

H3N2 Influenza Virus

H5N1 Avian Influenza Virus

H7N9 Avian Influenza Virus

Influenza B Yamagata

Influenza B Victoria

RSV Type A

RSV Type B

Enterovirus A

Enterovirus B

Enterovirus C

Enterovirus D

Parainfluenza Virus Type 1

Parainfluenza Virus Type 2

Parainfluenza Virus Type 3

Rhinovirus A

Rhinovirus B

Rhinovirus C

Adenovirus Type 1

Adenovirus Type 2

Adenovirus Type 3

Adenovirus Type 4

Adenovirus Type 5

Adenovirus Type 7

Adenovirus Type 55

Human Metapneumovirus

Epstein-Barr Virus

Measles Virus

Human Cytomegalovirus

Rotavirus

Norovirus

Mumps Virus

Varicella-Zoster Virus

Legionella

Bordetella Pertussis

Haemophilus Influenzae

Staphylococcus Aureus

Streptococcus Pneumoniae

Streptococcus Pyogenes

Klebsiekka Pneumoniae

Mycobacteruym Tuberculosis

Mycoplasma Pneumoniae

Chlamydia Pneumoniae

Aspergillus Fumigatus

Candida Albucabs

Candida Glabrata

Cryptococcus Neoformans

Cryptococcus Gutti

Pneumocystis Jirovecii (PJP)

Coronavirus 229E

Coronavirus OC43

Coronavirus NL63

Coronavirus HKU1

Coronavirus MERS

Coronavirus Sars

Pooled Human Nasal Wash


Alle diese Informationen wurden in die Beilage der PCR-Tests gedruckt, die ich persönlich zum wöchentlichen Testen erhielt. Dies war von SDI Labs und wartete zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (23.11.2021) noch auf eine EUA-Zulassung durch die FDA.

Join: @MisterQ (https://t.me/+t7ye04RZLghmYWQ0)